Ausgabe
Ich kann über Photoshop auf die Metadateneigenschaft “Eigentümer-URL” zugreifen, hoffe jedoch, dass es eine Möglichkeit gibt, über die Befehlszeile darauf zuzugreifen, ohne die Datei öffnen zu müssen.
Kennt jemand eine Möglichkeit, dies zu tun?
mdls
listet dieses bestimmte Metadatenfeld nicht auf.
Lösung
Es gibt kein integriertes Befehlszeilentool, um dies zu erreichen.
Sie können jedoch exiftool verwenden , eine plattformunabhängige Perl-Bibliothek plus eine Befehlszeilenanwendung zum Lesen, Schreiben und Bearbeiten von Metainformationen in einer Vielzahl von Dateien.
Installation:
Die Richtlinien für die Installation unter macOS finden Sie hier . Zusammenfassend:
Laden Sie das ExifTool OS X – Paket von der ExifTool – Homepage herunter .
(Die Datei, die Sie herunterladen, sollte . heißen
ExifTool-11.17.dmg
.)Als normales OS X – Paket installieren .
(Öffnen Sie das Disk-Image, doppelklicken Sie auf das Installationspaket und folgen Sie den Anweisungen.)
Sie können jetzt exiftool ausführen, indem Sie
exiftool
in ein Terminalfenster tippen.
Verarbeitung einer einzelnen Datei:
-
Auslesen der “owner url” über die Kommandozeile:
Führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminalfenster aus:
$ exiftool -b −xmp:WebStatement ~/Desktop/path/to/image.psd
Hinweis: Der
~/Desktop/path/to/image.psd
Teil im obigen Befehl sollte durch einen echten Bilddateipfad ersetzt werden.Dieser Befehl protokolliert die URL nur dann in der Konsole, wenn die Bildmetadaten eine enthalten. Zum Beispiel:
https://www.beispiel.com
-
Schreiben der “Eigentümer-URL” über die Befehlszeile:
Sie können die “Eigentümer-URL” auch in eine Datei schreiben , indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ exiftool −xmp:WebStatement="https://www.foobar.com" ~/Desktop/path/to/image.psd
Hinweis: Wie bereits erwähnt, sollte der
~/Desktop/path/to/image.psd
Teil im obigen Befehl durch einen echten Bilddateipfad ersetzt werden, und derhttps://www.foobar.com
Teil sollte durch die tatsächliche URL ersetzt werden, die Sie anwenden möchten.
Mehrere Dateien verarbeiten:
-
Lesen der “Eigentümer-URL” für mehrere Dateien über die Befehlszeile:
Wenn Sie die “Eigentümer-URL” für alle Bilddateien in einem bestimmten Ordner (einschließlich der in Unterordnern) lesen und einen JSON-Bericht generieren möchten, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ exiftool -j -r −xmp:WebStatement ~/Desktop/path/to/folder/ -ext jpg -ext png -ext psd -ext tif > ~/Desktop/owner-urls.json
Aufschlüsselung des Befehls (oben):
-j
– Verwenden Sie JSON-Formatierung für die Ausgabe.-r
– Unterverzeichnisse rekursiv verarbeiten.−xmp:WebStatement
– Rufen Sie den WebStatement- Wert ab, dh “Eigentümer-URL” .~/Desktop/path/to/folder/
– Der Pfad zu dem Ordner, der Bilder enthält (dieser sollte durch einen echten Pfad zu einem Ordner ersetzt werden).-ext jpg -ext png -ext psd -ext tif
– Die zu verarbeitende(n) Dateierweiterung(en).> ~/Desktop/owner-urls.json
– Speichern Sie die JSON-Ausgabe in einer Datei auf dem Desktop mit dem Namen owner-url.json .
Beantwortet von – RobC
Antwort geprüft von – Terry (FixError Volunteer)